
11 Gründe, warum Sie jetzt investieren sollten.
Grundbuchliche Absicherung
Passive Einnahmen durch Mieteinnahmen
Sachwerte geben Ihnen Schutz vor Inflation
Mietanpassungen & Mieterhöhungen
Attraktive Eigenkapitalrenditen durch Fremdkapitalhebel
Wertsteigerungspotenzial
Auch ohne Eigenkapital möglich (*Bonität vorausgesetzt)
Externe Verwaltung (minimaler Zeitaufwand für Sie)
Historisch niedrige Darlehenszinsen
Absicherung gegen Mietausfall & Mietnomaden möglich
Markt und Möglichkeiten
Die Abgehängten: Lebensversicherungen
Wussten Sie, dass es kein Land gibt, in dem pro Haushalt mehr Lebensversicherungen abgeschlossen wurden als in Deutschland? Früher gab es dafür auch gute Gründe. Sichere Renditen von teilweise mehr als 5% pro Jahr, steuerfreie Gewinne und eine beruhigende Sicherheit. Leider ist all dies Vergangenheit. Denn 2005 wurde der Steuervorteil abgeschafft und die garantierten Zinsen sind ebenso in den Keller gerauscht wie bei vielen anderen Garantie-Anlageformen. Nicht zu vergessen sind die hohen Verwaltungskosten und Provisionen, die die Rendite weiter nach unten drücken. Darum überlegen und prüfen Sie besser genau, ob sich eine Lebensversicherung für Sie lohnt – oder ob es vielleicht bessere Möglichkeiten gibt.
Die Komplizierten: Beteiligungen und Unternehmensinvestitionen
Sich an einem florierenden Unternehmen zu beteiligen oder in ein vielversprechendes Start-up zu investieren kann sicher lukrativ sein. Nur: Können Sie den wahren Wert der Firma, das Potential des Start-ups wirklich beurteilen? Meist benötigt man dafür ein Wirtschaftsstudium oder überragende ökonomische Kenntnisse. Ansonsten basiert diese Investition unserer Meinung nach eher auf Gutgläubigkeit und blindem Vertrauen.
Die Unberechenbaren: Aktien und Fonds
Ganz klar: Aktien bieten viele Möglichkeiten. Aber leider auch viele Risiken. Wer kann angesichts von Handelskriegen, Spannungen im Nahen Osten und starken Kursschwankungen durch Wirtschaftseinflüsse sagen, ob nicht die Risiken bei Aktien und Fonds überwiegen? Wer sein Erspartes wirklich im Alter braucht, der sollte seine Investition in Aktien genau planen. Der erfolgreiche Handel mit Aktien erfordert viel Wissen und Erfahrung. Außerdem sollten Sie angesichts der Risiken und Schwankungen einen kühlen Kopf bewahren können.
Die Funkelnden: Gold & Edelmetalle
Ob im Märchen oder in Krisenzeiten: Gold ist sicher ein begehrtes Edelmetall. Aber bedenken Sie, dass es sich bei Gold oder anderen Edelmetallen um Sachwerte handelt, die möglicherweise krisensicher sind, aber auch meist keine große Wertsteigerung erwarten lassen. Noch dazu muss Gold gelagert werden, entweder im Tresor einer Bank, wofür wiederum Gebühren anfallen oder zuhause. Aber können Sie dann noch ruhigen Gewissens schlafen oder in den Urlaub fahren? Unsere Meinung: Gold dient eher der Absicherung des Vermögens, als der Vermehrung.
Der Klassiker: Das Sparbuch
Heute „spart man sich das Buch“ lieber. Denn meist liegt die Rendite der in Deutschland beliebtesten Anlageform weit unter 1% pro Jahr. Berücksichtigen Sie die Inflation, so verlieren Sie beim Sparbuch Geld. So ist der Klassiker unter den Anlagen inzwischen vermutlich längst ein Auslaufmodell geworden.